top of page

Kreative Musikworkshops in der offenen Kinder und Jugendarbeit - Ratschläge und Erfahrungen für Sozialarbeiterinnen

Aktualisiert: 18. Juni

Freizeit- und Jugendzentren sind Orte des Zusammenkommens für Kinder und Jugendlichen aus unterschiedlichsten Kulturellen und Ortsteilen. Umso wichtiger ist es, diese unterschiedlichen Gruppen in Freizeit- und Jugendzentren zusammenzuführen. Hierfür eigenet sich ein kreativer Musikworkshop hervorragend. Dieser Blogbeitrag hilft SozialarbeiterInnen dabei, einen Überblick über die positiven Eigenschaften von Musikworkshops in Jugend- und Freizeitzentren zu erhalten.


Musikworkshop in einem Freizeitzentrum
Musikworkshop Sound Perfect Tonstudio, Freizeitzentrum

Warum sich ein Musikworkshop in der offenen Kinder- und Jugendarbeit hervorragend eignet?


Gerade für Kinder und Jugendliche bringt ein Musikworkshop etliche positive Effekte, die im Folgenden aufgeführt werden.

  1. Ein Musikworkshop führt Kinder und Jugendliche in einem Freizeitzentrum zusammen, die im normalen Betrieb keinen Kontakt haben. Ein Musikworkshop ist ein perfekter Anlass, der Kinder und Jugendliche an einem gemeinsamen Projekt zusammenarbeiten lässt. So können neue Freundschaften und Kontakte innerhalb des Freizeitzentrums entstehen, wodurch die sozialen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden.


  2. Ein Musikworkshop steigert die Motivationen bei introvertieren Kindern und Jugendlichen. Gerade schüchterne Kinder und Jugendliche werden in einem Musikworkshop aktiv in das Projekt miteinbezogen, da es bei einem gemeinsamen Song um echtes "Teamwork" geht. Der Workshop-Leiter unterstützt die ruhigen Heranwachsenden und bindet diese aktiv in das Songwriting und in die Themenwahl des Songs ein. Auch bei bei der konkreten Aufnahme unterstützt er emphatisch die introvertierten Kinder und Jugendlichen und motiviert sie.


  3. Ein kreativer Musikworkshop schafft für Kinder und Jugendliche langfristige Strukturen. Aus einem einmaligen Workshop entstehen Bands sowie das Interesse am Musizieren. Kinder entdecken ihre Leidenschaft für das Singen und auch für das Schreiben, wodurch für das ganze Lebensspanne Strukturen und Hobbys geschaffen werden können. Und wer weiß, vielleicht ist ein solcher Musikworkshop der Beginn einer späteren erfolgreichen Musikkarriere.... :)


  4. Ein Musikworkshop kann zum Beispiel die Themen Demokratie, Anti-Rassismus, Freiheit, Gleichberechtigung und politische Geschehnisse in einem Song behandeln. Dadurch setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit aktuellen Themen auseinander und reflektieren allgegenwärtige, persönliche sowie gesellschaftliche Probleme.


  5. Ein Musikworkshop ist ein außergewöhnliches Projekt für ein Freizeit- und Jugendzentrum. Die Entstehung eines professionellen gemeinsamen Songs ist ein außergewöhnliches Erlebnis, das Heranwachsende an das Freizeitzentrum bindet, wodurch es interessant bleibt und weiterhin rege besucht wird. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen profitieren demnach von einem Musikworkshop, auch die Institution, in der das Projekt durchgeführt wird, hat einen immensen Vorteil von einem solchen Workshop.


Offene Kinder- und Jugendarbeit, Musikworkshop, Jugendzentrum
Sound Perfect Tonstudio, Musikworkshop 2025, Freizeitzentrum

Tipps für SozialarbeiterInnen in Jugendzentren und Freizeitstätten


Bei der Planung mit dem Workshop-Leiter sollte genug Freiraum für die Kinder und Jugendlichen bestehen bleiben. Dies bedeutet, dass diese am Ende selbst entscheiden sollten, welches Thema sie in einem Song behandeln möchten. So bleiben die Ergebnisse offen, wodurch die Kreativität der einzelnen TeilnehmerInnen gefördert wird.

Unterstütze als SozialarbeiterIn gerne den Workshop-Leiter bei seinem Musikworkshop. Da du die Kinder und Jugendlichen bereits über Jahre hinweg kennst, kannst du beim kreativen Prozess gerne dabei sein und die Heranwachsenden beim Finden der passenden Reime für einen Song unterstützen oder auch introvertierte Kinder mehr in das Geschehen einbinden.

Als SozialarbeiterInnen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist es hilfreich, wenn du die TeilnehmerInnen des Musikworkshops animierst, Ideen auszuprobieren, damit diese beim Gesang über sich hinauszuwachsen.

Ein erster Musikworkshop kann der Startpunkt für weitere Musikworkshops sein, der an die Gründung einer Band, der Aufnahme von weiteren Songs oder individuellen Musikprojekten, wie z. B. Jubiläumssongs für die Einrichtung gekoppelt ist. So lernen die Kinder und Jugendlichen langfristig an Projekten kreativ zu arbeiten, um so eine Kontinuität zu schaffen.

Nach dem professionellen Mixing und Mastering der Aufnahmen sollten die Heranwachsenden die Möglichkeit erhalten, den Song live performen zu können, z. B. in Stadtfesten oder Jubiläumsfesten. Hierdurch würde nochmals das Selbstbewusstsein durch den Auftritt vor einer Menschenmenge gestärkt und ein unvergessliches Ereignis entstehen.


Musizieren im Freizeitzentrum, Musikworkshop, Songwriting
Songwriting im Freizeitzentrum, Musikworkshop
Dein Musikworkshop - für eure Gruppe in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Du willst mit deiner Gruppe im Freizeit- und Jugendzentrum einen solchen Musikworkshop durchführen und kreativ werden? Dann ist mein kreativer Musikworkshop genau das Richtige für euch. Ich komme mit meinem mobilen Tonstudio direkt zu euch (deutschlandweit) und ermögliche den Kindern und Jugendlichen ein einzigartiges musikalisches Erlebnis - ihren ersten eigenen professionellen Song.

Als studierter Erziehungswissenschaftler (Master of Arts) und ausgebildeter Tontechiker schaffe ich die Balance zwischen Betreuung sowie Förderung von Heranwachsenden und der Vermittlung von Medienkompetenzen. Ob als einmaliges Angebot, regelmäßiger Workshop oder als Angebot für die Ferienspiele. Gerne können wir über ein Musikprojekt für deine Einrichtung sprechen.




 
 
 

Comentarios


bottom of page