top of page

Wie gut ist Fabfilter Pro-Q4? (Testbericht)

Aktualisiert: 4. Aug.

Wenn man im Bereich Mixing und Mastering tätig ist, kommt man um die Firma Fabfilter nicht drum herum. Fabfilter produziert seit vielen Jahren professionelle Plugins für die Bearbeitung von Audiomaterial und gehört mittlerweile zum Industriestandard der Musikindustrie. Der Equalizer Pro-Q3 ist ein häufig genutztes Tool in professionellen Tonstudios weltweit, sodass nun mit dem Nachfolger Pro-Q4 die Veröffentlichung heiß erwartet war. In diesem Testbericht erfährst du, wie gut der Fabfilter Pro-Q4 ist und ob sich ein Kauf des Plugins lohnt.


Fabfilter Pro Q 4 Testbericht


Benutzerfreundlichkeit und Design


Auf den ersten Blick sieht das Design des Fabfilter Pro-Q4 optisch überwiegend so aus wie sein Vorgänger der Pro-Q3, was sehr positiv auffällt. Denn der Equalizer Pro-Q3 war bei Audio Engineers in Tonstudios mitunter deshalb so beliebt, weil er sehr aufgeräumt und clean designed wurde, was für eine Übersichtlichkeit beim Mixing und Mastering sorgt. Dies ist bei dem Pro-Q4 nicht anders, denn dieser wirkt ebenfalls äußerst übersichtlich und die Bedienung ist intuitiv. Da der Hintergrund dunkel gehalten wurde, kommen die Farben bei den Frequenzbändern sehr gut zum Vorschein, wodurch die Bearbeitung mittels dieses Equalizers sehr angenehm ist.


Fabfilter Pro-Q4- Erfahrungsbericht

Auch die Regler unterhalb der Frequenzanalyse sind sehr angenehm zu bedienen und in einer angemessenen Größendarstellung entwickelt worden, sodass eine zügige und zielgerichtete Anpassung und Einstellung der Frequenzbänder erfolgen kann.


Fabfilter Pro-Q4 Review


Ebenso knüpfen ausklappbare Fenster an das aufgeräumte Design an und untermalen ebenso die Übersichtlichkeit und den aufgeräumten optischen Eindruck des Pro-Q4. Die Schriftart wurde von Fabfilter hervorragend gewählt, da sie nicht nur zeitlos ist, sondern den minimalistischen Gesamteindruck hervorragend unterstützt.



Pro Q4 - Fabfilter - Screenshot


Alles in allem ist zum Design zu resümieren, dass mit dem Pro-Q4 seitens Fabfilter alles richtig gemacht wurde! Die Elemente wirken zeitlos, aufgeräumt und optisch ansprechend. Dies ermöglicht ein sehr zügiges und intuitives Arbeiten, da die Zahlen, die Schriften und auch die Farben ohne große Mühen zu erkennen sind. Hoffentlich behält sich Fabfilter dieses Design die nächsten Jahre noch bei.



Neue bahnbrechende Funktionen


Im Gegensatz zum Equalizer Pro-Q3 bietet das Pro-Q4 eine Vielzahl von neuen Funktionen, die im folgenden dargestellt werden.


  1. EQ Scetch: Es ist nun möglich, mittels des Stifsymbols eine EQ-Kurve einzuzeichnen, was hervorragend funktioniert. Nachdem man die EQ-Kurve individuell eingezeichnet hat, setzt das Plugin diesen Vorschlag um und macht daraus eine reale EQ-Kurve mit den passenden Formen und Bändern. "EQ Scetch" erhöht die Flexibilität und Kreativität des Musikproduzenten und ist eine hervorragende neue Funktion, die gleichsam auch extrem innovativ ist!


    EQ Scetch Pro-Q4


  1. Instance-List: Ein weiteres neues Feature ist, dass man nun alle Audiospuren, in denen Pro-Q4 integriert ist, in einer Liste analysieren kann. Dies ist sehr hilfreich, da es einen schnellen Wechsel zwischen den Spuren ermöglicht, ohne das Plugin jedesmal neu in jeder einzelnen Spur suchen zu müssen. Die einzelne Audiospur kann auf diese Weise sehr praktisch in der Liste bearbeitet werden. Zudem kann man auf einem Blick erkennen, ob es in den einzelnen Spuren zu massiven Frequenzüberlagerungen kommt und umgehend auf die Frequenzkurven eingehen, damit diese transparenter klingen.


    Instance-List Pro-Q4


  1. Charakter Modi: Mit den Charakter-Modi ermöglicht der Pro-Q4 eine Erweiterung der klanglichen Entscheidungsvielfalt, da mittels des Equalizers Sättigungen hinzuzufügt werden können, um den Klangcharakter gezielt zu formen. Im Modus "Clean" arbeitet der Pro-Q4 neutral und fügt keine harmonischen Obertöne hinzu. Der Modus "Subtle" hingegen fügt subtil Obertöne hinzu, sodass zum Beispiel die Stimmen harmonischer und musikalischer klingen. Der Modus "Warm" hingegen fügt der Audiospur einen stärkeren Charakter zu, indem der Sound analoger auftritt und sich sehr satt und voll anhört.

    Die unterschiedlichen Modi sind neue nützliche Features, damit man beim Mixing seines Songs bereits mit dem Equalizer einen sehr individuellen Klangcharakter entwickeln kann.


    Charakter-Modi: Pro-Q4


  2. Spectral Dynamics: Diese neue Funktion dient dazu, störende Resonanzen zu entfernen. Dies wird mit einer sehr hohen Präzision erzielt, indem ausgewählte Frequenzbereiche in "Mikrobereiche" aufgeteilt werden. So bleibt das akustische Signal weiterhin transparent und es kann sehr fein auf die unterschiedlichen akustischen "Problemzonen" reagiert werden, was man bisher nur von Plugins wie "Soothe 2" kannte. Im Prinzip wäre es möglich, dass Pro-Q4 Soothe von Oeksound vollständig ersetzt. Ein tolles Feature und es war nicht zu erwarten, dass nun auch solch eine Bearbeitungsform mit dem Pro-Q-4 möglich sein wird.


    Fabfilter Pro-Q4


    Klangergebnisse


    Die 4 großen Neuerungen beim Pro-Q4 sind grandios! Mit dem EQ-Scretch sind jetzt intuitive EQ-Kurven mittels eines Stiftes möglich, wodurch sehr kreativ gearbeitet werden kann. Die Instance-List ermöglicht es, den Überblick über die Spuren zu behalten und die Frequenzen unterschiedlicher Spuren kinderleicht und ohne großen Aufwand aufeinander abzustimmen. Die neuen Charakter-Modi erlauben es, professionell Klangformungen und Klangcharaktere zu erzeugen. Zu guter Letzt ist mit der Funktion Spectral Dynamics eine Powerwaffe gegen störenden Frequenzen entwickelt worden, wodurch das Plugin Soothe 2 leider seinen Mehrwert verliert, da dies nun auch mit dem Pro-Q4 zu bewerkstelligen ist. Allein schon diese 4 neuen Funktionen sind eine hervorragende Weiterentwicklung zum Pro-Q3. Die Klangergebnisse und Möglichkeiten zur Klangformung sind absolute Spitzenklasse, da die Audiosignale sehr präzise bearbeitet werden können. Die Signalverarbeitung ist sauber und es entstehen keine Artefakte, die zum Beispiel bei minderwertigen Plugins oft hervorgerufen werden. Das Plugin ist Pro-Q4 genügt somit höchsten Anforderungen im Mixing und Mastering!



    Preis-Leistungs-Verhältnis


    Die UVP des Pro-Q4 liegt bei 169 Euro. Die Optik und das Design sind hervorragend und unterstützen ein intutives und schnelles Arbeiten. Die Buttons und Elemente wurden perfekt angeordnet und mit einem zeitlosen Design abgerundet. Der Pro-Q4 bietet zum Vorgänger viele neue bahnbrechende Funktion, wodurch sich definitiv ein Upgrade vom Pro-Q3 auf Pro-Q4 lohnt, da mit diesem neuen Plugin viele und vor allem wichtige Funktionsmöglichkeiten mitgeliefert werden. Die Klangergebnisse sind auf höchstem Level und eigenen sich definitiv für das Mixing und Mastering im professionellen Tonstudio. Der Pro-Q4 ist jeden Cent wert und aktuell der beste Equalizer auf dem Markt!




 
 
 
bottom of page