top of page

Wie läuft es im Tonstudio ab?

Aktualisiert: 9. Juni 2023

Du möchtest gerne ein Tonstudio besuchen und weißt nicht, wie es dort abläuft? Dieser Blogbeitrag zeigt dir die Vorgänge im Kontext der Zusammenarbeit mit einem Sound Engineer und seinem Tonstudio.


Wie läuft es im Tonstudio ab?


Kontaktaufnahme mit dem Tonstudio


Anfänglich beginnt selbstverständlich ein potentieller Besuch in einem Tonstudio mit einer vorangegangenen Recherche deinerseits. Du schaust dir online Tonstudios a und liest bzw. suchst für dich den passenden Sound Engineer aus. Wenn du auf der Suche nach einem online Mix und Master bist, ist der Standort des Tonstudios irrelevant. Falls du den Song in einem Tonstudio aufnehmen möchtest, sollte sich das Tonstudio in der Nähe deines Wohnsitzes befinden, damit du bei eventuellen Überarbeitungen bzw. Revisionen erneut ohne Probleme und hohem Zeitaufwand zum Studio gelangen kannst.

Innerhalb der Kontaktaufnahme mit dem Produzenten sollte definitiv im Vorfeld der Preis und weitere Vertragskonditionen geklärt werden.



Ankunft im Tonstudio


Auf dem Weg zu deinem Tonstudio solltest du Instrumente, die du aufnehmen möchtest, mit im Gepäck haben. Auch der Song sollte im Vorfeld von dir gut eingeprobt sein, um Korrekturschleifen zu vermeiden und zügiger deinen Song im Studio aufzunehmen. Denn je länger du im Tonstudio recordest, desto teurer wird es für dich im Endeffekt.

Wenn du im Tonstudio angekommen bist, kannst du nochmal kurz Rücksprache mit deinem Musikproduzenten halten, falls noch offene Fragen bzgl. deiner Tonaufnahme existieren. Wenn es sich um einen professionellen Musikproduzenten handelt, wird er dich gut betreuen und sorgfältig auf deine Fragen eingehen!



Vorbereitung und Beginn der Studioaufnahme


Im nächsten Schritt, solltest du gemeinsam mit dem Sound Engineer die Instrumente einrichten. Muss ein Schlagzeug oder ein anderes großes Instrument aufgenommen werden, ist es notwendig, eine feine Mikrofonpositionierung vorzunehmen. Ein Sound Engineer mit einem breitgefächerten tontechnischen Wissen wird dir definitiv diesbezüglich helfen können.

Im Rahmen der Vocalaufnahme ist es notwendig, dass vor der tatsächlichen Aufnahme einige Probeläufe erfolgen, damit die Stimme aufgewärmt und die Atmosphäre aufgebaut wird. Auch muss der Sound Engineer den Sound einpegeln und es wird geschaut, wie laut du deinen Song in das Mikrofon einsingst. Ebenfalls wird eingestellt, wie laut du deine eigene Stimme in deinen Kopfhörern hören möchtest, um deine Stimme im Rahmen der Gesangsperformance zu kontrollieren.

Ist auch dies erfolgt, kann die eigentliche Aufzeichnung der Stimme beginnen. Der Sound Engineer sorgt mit unterschiedlichen Audio-Tools dafür, dass sich deine Stimme sauber, druckvoll und professionell anhört, sodass du direkt bei der Aufnahme ein gutes Gefühl beim Singen hast.



Kontrolle der Studioaufnahme


Ein professioneller Sound Engineer hat bereits während der Aufnahme alles unter Kontrolle. Er achtet darauf, dass keine Artefakte und Störgeräusche entstehen und dass die Aufnahme ordentlich und sauber klingt. Hinzu legt er einen Fokus darauf, dass die Gesangspassagen einwandfrei eingesungen werden. Auch wenn dies alles während der Aufnahme kontrolliert wird, sollte auch direkt nach Beendigung der Aufnahme der letzten Spur und während du noch im Tonstudio anwesend bist, eine abschließende Kontrolle seitens des Produzenten erfolgen. Sicher ist sicher!



Bearbeitung des Songs: Das Mixing


Wenn der Song eingesungen bzw. eingespielt wurde und der Sound Engineer die Spuren allesamt kontrolliert hat, wird sich dieser in deiner Abwesenheit intensiv mit der Bearbeitung dieser beschäftigen. Es ist Zeit für das Mixing des Songs und es werden unterschiedlichste Vorgänge zur Bearbeitung des Audiomaterials in die Wege geleitet, wie z. B. EQ, Kompressoren, Delay, Reverb und viele Tools mehr.

Ein guter Sound Engineer schafft Transparenz im Mix und findet eine gute Balance zwischen allen Instrumenten und der Stimme. Im Besten Fall kann er dir bereits nach Fertigstellung eine Version des ersten Mixdowns zusenden, die du dann hören kannst. Hierbei kannst du Änderungswünsche äußern, die dann unverzüglich vom Sound Engineer umgesetzt werden.



Bearbeitung des Songs: Das Mastering


Wenn du mit dem Mix des Songs zufrieden bist, macht sich der Sound Engineer daran, das Mastering zu beginnen. Hier sorgt er dafür, dass sich der Song auf allen Abspielgeräten gut anhört, wobei er unterschiedliche Tools, wie z. B. Limiter und EQ benutzt.

Auch das Mastering sollte einer Überprüfung deinerseits unterzogen werden. Bist du mit dem Master zufrieden oder gibt es deinerseits Verbesserungsvorschläge? Sind Vorschläge deinerseits vorhanden, solltest du dich nicht scheuen, diese dem Sound Engineer mitzuteilen. Am Ende ist es das Ziel, dass du mit dem Master zufrieden sein und dich darauf freuen kannst, deinen Song deinen Fans zu präsentieren.




Du suchst ein professionelles Tonstudio für Recording oder online Mix und Master?


Willkommen im Sound Perfect Tonstudio!

Ich betreibe ein professionelles Tonstudio in der Nähe von Bielefeld, das sich darauf spezialisiert hat, aus jedem Talent das Beste herauszuholen. Egal, ob du ein erfahrener Musiker oder ein kompletter Neuling bist, ich bin hier, um dir zu helfen.

Als Tontechniker bin ich wie ein Zauberer, der mit meinen magischen Fingern und meinem technischen Know-how deinen Sound perfektionieren kann. Und wenn du dir immer noch Sorgen machst, dass dein Gesang nicht gut genug ist, dann habe ich immer noch ein paar Tricks in petto. ;)

Also komm zu mir ins Sound Perfect Tonstudio und lass uns gemeinsam deinen Sound perfektionieren - selbst wenn du den Text vergisst oder deine Gitarrensaite reißt! Ich verspreche, dass ich das Beste aus deinem Lied herausholen werde.

Comments


bottom of page